
-
Sep222022Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) gesucht
-
Jun222022Abwassergebührenkalkulation in NRW
-
May112022Achtung für Arbeitgeber! Änderungen im Arbeitsvertragsrecht durch EU-Recht ab 01.08.2022!
-
Apr112022Erneuter Hinweis: Übergangsfristen für die Meldung nach dem Transparenzregister enden bald!!!
-
Mar282022Der BGH zivilrechtlich zu Corona (Fortsetzung)
-
Mar142022Unzulässigkeit von Goldankaufaktionen im Reisegewerbe
-
Mar042022Der Bundesgerichtshof zu Corona
-
Feb282022Losverfahren im Modellstudiengang Humanmedizin
-
Jan042022Erinnerung an die Meldefristen beim Transparenzregister - Ablauf in 2022 !
-
Dec102021"Bundesnotbremse" nicht unerwartet verfassungsgemäß
-
Sep202021Transparenzregister wird zum Vollregister - Meldefristen beachten!!!
-
Jul122021Neue rechtliche Situation bei der Erstellung und Überprüfung dienstlicher Beurteilungen
-
May142021Kein vorläufiger Rechtsschutz gegen bundesrechtliche nächtliche Ausgangsbeschränkungen
-
May062021Zu den erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz
-
Apr222021Vorsicht bei Wahl des sog. beschleunigten Verfahrens im Bauplanungsrecht
-
Mar242021Wasserrecht und Bauvorhaben
-
Feb232021Gewerbemietraumvertrag und Corona
-
Feb102021Neue BVerwG-Rechtsprechung im Beamtenrecht zu sog. Anlassbeurteilungen
-
Jan182021Vereinsrecht/Gesellschaftsrecht usw. in Corona-Zeiten
-
Dec282020Golfplätze bleiben einstweilen geschlossen
-
Dec222020Rundfunkbeitrag wird vorerst (noch) nicht erhöht
-
Nov092020Transparenzregister - EU-Änderungsrichtlinie 2018/843
-
Oct292020Betriebsschließungsversicherungen in der Corona-Krise
-
Oct052020GmbH-Recht und Corona
-
Sep272020Zur Anfechtung einer Schulentlassung
-
Aug042020Betriebsunterbrechungsversicherung - Betriebsschließungsversicherung - Deckungsschutz bei Corona?
-
Jul212020Entschädigung für schließungsbedingte Umsatz- und Gewinneinbußen?
-
May142020Konflikt zwischen EuGH und BVerfG
-
May012020Zur Bedeutung von Grenzwerten im Rechtssystem - "Entfernung von der Eisdiele"
-
Apr282020Zuständigkeit verwaltungsgerichtlicher Obergerichte in Corona-Zeiten?
-
Mar222020Rechtsfragen zu Corona
-
Feb172020Disziplinarrechtlicher/berufsrechtlicher Überhang? Was ist das?
-
Jan172020Zu den Anforderungen an die Gestaltung der Gesellschafterliste im GmbH-Recht
-
Nov122019Zur Anfechtbarkeit von Schulordnungsmaßnahmen
-
Oct112019Zu den planungsrechtlichen Folgen unwirksamer Flächennutzungspläne
-
Sep182019Zur Anfechtbarkeit dienstlicher Beurteilungen
-
Aug152019Zur Übertragung des gesamten Gesellschaftsvermögens einer GmbH
-
Jul302019Denkmalschutz als Klippe im Baurecht
-
Jun212019Zur Legitimationswirkung des § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG
-
May162019Ladungsmängel bei Gesellschafterbeschlüssen
-
Apr172019Zulässigkeit satzungsdurchbrechender Beschlüsse im GmbH-Recht
-
Mar272019Stichwort Transparenzregister
-
Feb182019Komplikationen im Baunachbarrecht
-
Jan242019Übergang von UG zur Voll-GmbH durch Kapitalerhöhung
-
Jan162019Limited und harter Brexit
-
Jan122019Verspätete Meldung eines Dienstunfalls
-
Jan012019Neu: Individualverfassungsbeschwerde zum VerfGH in Münster
-
Nov202018Verwirkung auch bei beamtenrechtlichen Konkurrentenklagen
-
Oct222018Als "Strohmann" eingesetzter Geschäftsführer einer Gesellschaft
-
Sep102018Zur Kostenaufbringung bei einem vom Insolvenzverwalter zu führenden Rechtsstreit
-
Aug072018Der Europäische Gerichtshof zur Rechtsstaatlichkeitskrise in Polen
-
Jul052018Höchstrichterliche Klarstellungen zu Straßenbaubeiträgen
-
Jun262018Falscher Löschschaum und richtiger Haftungsmaßstab
-
Jun202018Kommunalwahlrecht für Minderjährige mit dem Grundgesetz vereinbar
-
May242018Gesellschaftsrechtliche Verflechtungen im Bieterverfahren
-
Apr302018Disziplinarverfahren mit Auslandsbezug
-
Apr032018Stichwort Datenschutz-Grundverordnung
-
Mar212018Nachversicherung von Beamten und Europarecht
-
Mar082018Schiedsverfahren und richterliche Unabhängigkeit
-
Feb062018Sachstand beim Stichwort "Dieselfahrverbot"
-
Jan222018Zur Angabe des Geschäftsanteils eines Gesellschafters in der Gesellschafterliste
-
Jan092018Wichtiger Grund für die Abberufung eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
-
Nov2220172,5 %-Sperrklausel im NRW-Kommunalwahlrecht verfassungswidrig
-
Nov152017Der "Knallkörper"-Fall bei einem Spiel des 1. FC Köln
-
Oct232017Der "lahme Gaul" - Zur Bedeutung einer gesetzlichen Vermutung bei der Sachmängelgewährleistung
-
Oct122017Rheinbrücke Leverkusen
-
Sep222017Zur fristlosen Kündigung bei Konkurrenztätigkeit im Handelszweig des Arbeitgebers
-
Sep132017Zur Äußerungsbefugnis eines kommunalen Wahlbeamten - Düsseldorfer "Licht-aus!"-Appell
-
Aug212017Häufig heikel: Die Nutzungsänderung
-
Aug042017Vor- und außergerichtliche Kosten
-
Jul252017Zeckenbiss als Dienstunfall ?
-
Jul112017Zur Entziehung des Doktorgrades wegen Täuschung (Plagiatsfälle)
-
Jun262017Gesellschafterversammlung bei einer Einmann-GmbH
-
Jun022017Probleme mit dem Nachbarn und der Grenzbepflanzung
-
May182017Schwierigkeiten der Kommunen bei verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen
-
Apr122017Abänderung von Mehrheitsklauseln in Gesellschaftsverträgen
-
Mar152017Zu den Aussichten einer Klage bei Entziehung des Doktortitels
-
Mar022017Falschbetankung eines Dienstfahrzeugs als grobe Fahrlässigkeit?
-
Feb222017Zur Kündbarkeit eines Bausparvertrages seitens der Bausparkasse
-
Feb142017Keine Kostenbeteiligung des Tankstellenbetreibers an Vertriebskosten
-
Feb072017Einstweiliger Rechtsschutz gegen Ausschluss aus einer GmbH
-
Jan232017Nichtjüdische Ehefrau darf auf jüdischem Friedhof bestattet werden.
-
Jan162017Rechtsmangel eines Gebrauchtwagens bei internationaler Fahndungsausschreibung?
-
Jan092017Zur Zulassung eines Vertreters/Begleiters zur Gesellschafterversammlung
-
Dec312016Zur Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde von Krankenhäusern in kommunaler Trägerschaft
-
Dec302016Zum außerordentlichen Informationsrecht eines Kommanditisten nach § 166 Abs. 3 HGB
-
Dec292016Unklare AGB beim Gewerbemietvertrag
Recht aktuell
Auf dieser Seite werden Sie regelmäßig über aktuelle Gerichtsentscheidungen und wichtige Neuerungen im geltenden Recht mit kurzen Erläuterungen informiert.
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) gesucht
Wir suchen eine Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) für unsere Anwaltskanzlei in der Aachener Innenstadt mit drei Anwälten ab 01.01.2023, ggfs. auch früher, in Teilzeit (2-3 Tage in der Woche, ca. 15 Stunden pro Woche).
Ihr Profil:
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellte/n (auch für Wiedereinsteiger) - Berufserfahrung ist keine Voraussetzung - Eigenständigkeit und Eigenverantwortung - Sympathisches Auftreten, Offenheit und Freude am Umgang mit Menschen und am Job
Ihre Aufgaben:
Allgemeine Sekretariats- und Assistenzaufgaben, Aktensachbearbeitung, Aktenführung, Fristenkontrolle, Abrechnungen nach Honorar und RVG, Korrespondenz mit Behörden, Gerichten (beA) und Mandanten (telefonisch/persönlich)
Wir bieten Ihnen:
Unbefristeter Arbeitsvertrag, modern ausgestatteter Arbeitsplatz in außergewöhnlichen Kanzleiräumen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Fortbildungsmöglichkeiten, eigener Parkplatz, 2-3-Tage-Woche, ca. 15 Stunden mit der Möglichkeit der flexiblen Gestaltung
Bewerbung an Bongartz Els & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Theaterstraße 63-65, 52062 Aachen, oder per E-Mail an christina.bongartz@bongartz-els.de